Datenschutz
Informationen über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Stand: 20.02.2025
Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Website - der Brother Myze Plattform - und für Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer Daten ist für uns von höchster Bedeutung. Mit den folgenden Informationen zum Datenschutz möchten wir Sie darüber informieren, zu welchen Zwecken und in welchem Umfang wir Ihre personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website verarbeiten und wie wir Ihre Privatsphäre schützen, wenn Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen.
1 Allgemeine Informationen
- (1) Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, also z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
- (2) Der für die Verarbeitung Verantwortliche im Sinne des Art. 4 Abs.. 7 GDPR ist:
Brother Internationale Industriemaschinen GmbH
Düsseldorfer Str. 7 - 9
46446 Emmerich am Rhein
Deutschland
Telefon: +49 2822 609-0
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie uns auch unter folgender E-Mail-Adresse erreichen
support@brother-ism.com.
- (3) Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist:
Dipl.-Ing. Jörg Hagen
Jhcon Datenschutzberatung
Königstraße 50a
30175 Hannover
E-Mail: info@jhcon.de
2 Ihre Rechte und Ihr Widerruf
a) Ihre Rechte
- (1) Sie haben das Recht, vom Betreiber der Website Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 GDPR), die von uns verarbeitet werden. Außerdem haben Sie ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
- (2) Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung - einschließlich Profiling - beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die für Sie rechtliche Folgen nach sich zieht oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person hat die betroffene Person zumindest das Recht, ihren Standpunkt zu äußern und gegen die Entscheidung Widerspruch einzulegen.
- (3) Es besteht weiterhin jederzeit ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz. Hierzu wenden Sie sich bitte an die Landesbeauftragte für den Datenschutz Adresse des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.
b) Recht auf Widerruf der Einwilligung oder auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung
- (1) Wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 Lit. (a) GDPR oder Art. 9 Abs. 2 lit. (a) DSGVO) erteilt haben, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
- (2) RECHT AUF WIDERSPRUCH GEGEN DIE ERHEBUNG VON DATEN IN BESONDEREN FÄLLEN UND GEGEN DIREKTVERMARKTUNG (ART. 21 GDPR)WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF ART. 6 PARA. 1 LIT. (E) ODER (F) GDPR, HABEN SIE DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, JEDERZEIT GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN ZU WIDERSPRECHEN. DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGEN RECHTSGRUNDLAGEN, AUF DIE SICH DIE VERARBEITUNG STÜTZT, FINDEN SIE IN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 GDPR). WENN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ZUM ZWECK DES DIREKTMARKETINGS VERARBEITET WERDEN, HABEN SIE DAS RECHT, DER VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN ZUM ZWECK DES DIREKTMARKETINGS JEDERZEIT ZU WIDERSTANDEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOFERN ES MIT DEM DIREKTMARKETING ZUSAMMENHÄNGT. wenn sie widersprechen, werden ihre personenbezogenen daten nicht mehr zum zweck des direktmarketings verwendet (widerspruch nach artikel 21 absatz 2 gdpr).
- (3) Bei derartigen Anliegen wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten des Unternehmens.
3 Erfassung von personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website
- (1) Bei der informatorischen Nutzung der Website, d.h. wenn Sie sich nicht zur Nutzung der Website anmelden oder registrieren oder uns anderweitig weitere Informationen übermitteln, verarbeiten wir nur solche personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Hierbei handelt es sich um die folgenden technisch notwendigen Daten, um Ihnen unser Webangebot anzuzeigen und um die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs.. 1 lit. (f) GDPR):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonenunterschied zu Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anfrage (spezifische Seite)
- Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
- Jeweilige Menge der übertragenen Daten
- Website, von der die Anfrage kam
- Browser
- Betriebssystem und seine Schnittstelle
- Sprache und Version der Browsersoftware.
- (2) Die verarbeiteten personenbezogenen Daten werden für die Online- und Offline-Bereitstellung und Personalisierung unserer Dienstleistungen verwendet. Zum Beispiel können wir Ihre Daten zur Durchführung von Produktgarantieleistungen verwenden. Sie können auch zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und im Zusammenhang mit der Qualitätssicherung und/oder Schulung unserer Mitarbeiter verwendet werden. Wenn Sie per E-Mail oder über ein Kontaktformular mit uns in Kontakt treten, wird Ihre Anfrage einschließlich aller sich daraus ergebenden personenbezogenen Daten (Name, Anliegen) von uns zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und verarbeitet. Wir geben diese Daten ohne Ihre Einwilligung nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Erfüllung Ihres Anliegens erforderlich ist. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. (b) DSGVO, wenn Ihre Anfrage im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrages steht oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen auf der Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 (f) der GDPR oder auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs.. 1 (a) der GDPR, wenn diese eingeholt wurde. Die Daten, die Sie uns über Kontaktanfragen übermitteln, verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach Erledigung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen - bleiben hiervon unberührt.
- (3) Sofern wir für einzelne Funktionen unseres Angebots beauftragte Dienstleister einsetzen oder Ihre Daten zu Marketingzwecken nutzen möchten, werden wir Sie im Folgenden über die jeweiligen Verfahren detailliert informieren. Dabei werden wir auch die definierten Kriterien für die Speicherdauer angeben.
- (4) Die Brother Gruppe ist weltweit tätig. Daher kann es notwendig sein, dass wir Ihre Daten an andere Unternehmen der Brother Gruppe oder an Dritte weitergeben, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen für Sie unterstützen. Dies kann die Übermittlung Ihrer persönlichen Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) beinhalten. In diesem Fall stellen wir sicher, dass die Daten in Übereinstimmung mit den einschlägigen Datenschutzgesetzen und dieser DATENSCHUTZERKLÄRUNG verarbeitet werden.
4 Verwendung von Cookies
- (1) Unsere Website verwendet sogenannte "Cookies". Cookies sind kleine Textdateien zur Speicherung von Informationen über Ihre Nutzung der Website. Sie werden entweder temporär für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sitzungs-Cookies werden nach Beendigung Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie sie selbst löschen oder bis sie von Ihrem Webbrowser automatisch gelöscht werden. Cookies haben verschiedene Funktionen. Viele Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Funktionen unserer Website ohne sie nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion). Andere Cookies werden zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zur Anzeige von Werbung verwendet. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen gewünschter Funktionen (funktionale Cookies) oder zur Optimierung des Webangebots (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. (f) GDPR gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben ist. Der Betreiber des Webangebots hat ein berechtigtes Interesse an der strategischen Analyse und der Einschätzung von Markttrends sowie im Zusammenhang mit der Produktion und Nachbestellungen. Insbesondere verwenden wir diese Informationen, um anonyme, aggregierte Statistiken zu erstellen, die uns Aufschluss darüber geben, wie die Website genutzt wird und wie wir die Gestaltung der Website verbessern können. Wir können Sie auf diese Weise jedoch nicht persönlich identifizieren.
- (2) In einigen Fällen können jedoch auch Cookies von Drittunternehmen (Third-Party-Cookies) oder technisch nicht notwendige Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienste des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdiensten), aber auch nicht zwingend erforderliche Funktionen. Die Speicherung der betreffenden Cookies erfolgt ausschließlich auf Grundlage einer Einwilligung (§ 25 Abs. 1 Telekommunikations- und Mediendatenschutzgesetz (TTDSG) mit Art. 6 Abs.. 1 lit. (a) GDPR); die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
- (3) Wir verwenden auf unserer Website derzeit nur technisch notwendige Cookies, wie unter 4 (1) beschrieben, für die keine Einwilligung erforderlich ist.
- (4) Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Sollten Cookies von Drittanbietern oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert darauf hinweisen und ggf. um Ihre Zustimmung bitten.
- 5) Cookies werden auf dem Computer des Nutzers gespeichert und die darin gespeicherten Informationen werden vom Nutzer an unsere Server übermittelt. Sie als Nutzer haben die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Sie können die Übertragung von Cookies vollständig deaktivieren oder einschränken, indem Sie die Einstellungen in Ihrem Internetbrowser ändern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisch geschehen. Werden Cookies für unsere Webangebote deaktiviert, können unter Umständen nicht mehr alle Funktionen des Webangebots in vollem Umfang genutzt werden.
- (6) Unabhängig davon können Sie weitere Informationen über Cookies unter www.allaboutcookies.org finden. Das Webangebot www.allaboutcookies.org kann Ihnen je nach Browsertyp detaillierte Anweisungen zum Setzen und Löschen von Cookies geben. Unten auf dieser Seite, wo wir sie benennen können, haben wir Hinweise auf Cookie-Einstellungen in verschiedenen Browsern angegeben.
5 Weitere Funktionen und Angebote auf unserer Website
- (1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Dienste an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung des jeweiligen Dienstes verwenden und für die die vorgenannten Grundsätze der Datenverarbeitung gelten.
- (2) In einigen Fällen bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
- (3) Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn wir gemeinsam mit Partnern Aktionen, Gewinnspiele, Verträge oder ähnliche Leistungen anbieten. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei der Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder unten in der Beschreibung des Angebots.
- (4) Wenn unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Land außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) haben, werden wir Sie in der Beschreibung des Angebots auf die Folgen hinweisen.
Nutzung der Brother Myze-Plattform
- (1) Wenn Sie unser Portal nutzen möchten, müssen Sie ein Konto bei Brother in Emmerich beantragen (siehe oben). Nach Prüfung wird dieses dann erstellt. Hierfür werden die Rechnungsadresse sowie die E-Mail-Adresse und ein selbst gewähltes Passwort benötigt. Wir verwenden für die Registrierung das sog. Double-Opt-In-Verfahren, d.h. Ihre Registrierung ist erst abgeschlossen, wenn Sie zuvor Ihre Registrierung durch eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail durch Anklicken des darin enthaltenen Links bestätigt haben. Geht Ihre Bestätigung nicht innerhalb von 72 Stunden ein, wird Ihre Anmeldung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht. Die Angabe der oben genannten Daten ist obligatorisch, alle anderen Informationen können Sie freiwillig durch die Nutzung unseres Portals bereitstellen.
- (2) Wenn Sie unser Portal nutzen, speichern wir Ihre für die Vertragserfüllung erforderlichen Daten, bis Sie Ihren Zugang endgültig löschen. Darüber hinaus speichern wir die von Ihnen freiwillig angegebenen Daten für die Zeit Ihrer Nutzung des Portals, sofern Sie diese nicht vorher löschen. Alle Daten können Sie im geschützten Kundenbereich verwalten und ändern. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs.. 1 lit. (f) GDPR.
- (3) Wir verarbeiten Daten von Portalnutzerkunden auf der Grundlage der Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 GDPR.
Anfragen und Nutzung des Kontaktformulars
(1) Wenn Sie eine Anfrage auf unserer Website stellen oder uns über das Kontaktformular kontaktieren, bedienen wir uns der Dienste unseres Datenverarbeiters, der Zoho Corporation GmbH, Trinkausstr. 7, 40213 Düsseldorf, Deutschland. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Zoho finden Sie unter https://www.zoho.com/de/privacy.html. Es werden ausschließlich Rechenzentren in Europa genutzt.
Web-Analytik
- (1) Wir nutzen den Webanalysedienst Matomo zur Nutzeranalyse unserer Website. Zu diesem Zweck werden keine Cookies gesetzt. Die Verarbeitung der Daten liegt in unserer eigenen Verantwortung. Dritte haben keinen Zugriff auf diese Daten. Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, können Sie der Speicherung und Nutzung jederzeit durch Anklicken des folgenden Links widersprechen. In diesem Fall wird ein sog. Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser gesetzt, so dass Matomo keine Sitzungsdaten erhebt. Bitte beachten Sie, dass bei einer vollständigen Löschung Ihrer Cookies auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und Sie es ggf. erneut aktivieren müssen.
https://myzebrotherdigital.matomo.cloud/index.php?module=CoreAdminHome&action=optOut&lan guage=de
- (2) Die Rechtsgrundlage für diese Nutzung ist Art. 6 Abs.. 1 lit. (f) GDPR. Unsere berechtigten Interessen sind hierbei statistische Auswertungen des Nutzerverhaltens und damit die Möglichkeit zur Anpassung für Optimierungs- und Marketingzwecke sowie zur Sicherheit
- Wenn Ihr Browser uns mitgeteilt hat, dass Sie nicht getrackt werden möchten, ist das Tracking deaktiviert. Dies ist eine Browsereinstellung. Um das Tracking wieder zu aktivieren, müssen Sie die sogenannte "Do Not Track"-Einstellung in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren.
6 Externe Links
Zu Ihrer optimalen Information finden Sie auf unserer Website Links, die auf Websites Dritter verweisen. Diese Links führen Sie zu Websites, die wir als hilfreich erachten.
In der Regel werden keine weiteren personenbezogenen Daten von uns verarbeitet, wenn Sie unsere Website verlassen.
Soweit dies nicht offensichtlich erkennbar ist, weisen wir Sie darauf hin, dass es sich um einen externen Link handelt. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung dieser Seiten anderer Anbieter und verweisen daher auf deren Datenschutzerklärungen. Die Garantien dieser Datenschutzerklärung gelten daher selbstverständlich dort nicht.
7 Unsere LinkedIn-Dienste
Wir sind zusammen mit LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland, im Folgenden als "Plattformbetreiber" bezeichnet, gemeinsam verantwortlich.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wie z. B. Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse usw., nur, wenn es dafür eine rechtliche Grundlage gibt. Weitere Einzelheiten zur Verarbeitung durch den Plattformbetreiber finden Sie in der Datenschutzrichtlinie des Plattformbetreibers.
In Übereinstimmung mit den Anforderungen der GDPR haben wir einen Vertrag mit dem Plattformbetreiber abgeschlossen, um die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen zu gewährleisten und den notwendigen Schutz Ihrer Daten zu garantieren.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass der Plattformbetreiber Ihre Daten auch an Dritte weitergeben kann, auf die wir keinen Einfluss haben. Weitere Einzelheiten zur Verarbeitung durch den Plattformbetreiber finden Sie in der Datenschutzerklärung des Plattformbetreibers: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Wir speichern alle personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln, nur so lange, wie es zur Erfüllung des Zwecks, zu dem Sie uns diese Daten übermittelt haben, erforderlich ist, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Wenn der Zweck erfüllt ist und/oder die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind, werden die Daten von uns gelöscht oder gesperrt, sofern dies technisch möglich ist. Für Informationen zur Datenspeicherung durch den Plattformbetreiber verweisen wir auf dessen Datenschutzerklärung, siehe oben.
Diese Plattform verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. der Anfragen, die Sie an uns oder den Plattformbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "https://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Innerhalb von Anwendungen gibt es keinen gesonderten Hinweis auf die SSL-Verschlüsselung. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.
Beim Aufrufen der Website des Plattformbetreibers werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser oder App automatisch Informationen an den Server des Plattformbetreibers gesendet. Diese Informationen werden vom Plattformbetreiber temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Die folgenden Informationen werden ohne Ihr Zutun erhoben und bis zur automatischen Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Geräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Art des verwendeten Geräts
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Computers sowie der Name Ihres Zugangsproviders
Diese Daten sind jedoch nur für den Plattformbetreiber zugänglich. Wir haben keinen Zugriff auf diese Daten. Weitere Informationen finden Sie in der oben genannten Datenschutzrichtlinie des Plattformbetreibers.
Wir erheben dabei keine persönlichen Daten über Sie. Es besteht jedoch die Möglichkeit, über einen bestimmten Zeitraum pseudonymisierte Daten in Form von Statistiken über die Nutzer unserer Seite zu erhalten. Die Software zur Auswertung der Nutzerstatistiken wird in der Regel vom Plattformbetreiber selbst zur Verfügung gestellt, teilweise wird aber auch Software von Dritten (z.B. Google Analytics) eingebunden. Dabei können Daten über die Nutzer der Seite gesammelt werden, wie z.B. Alter, Geschlecht, Herkunftsland, verwendeter Browser und Interessen.
Diese Daten sind jedoch stets pseudonymisiert, und es ist uns nicht möglich, allein aufgrund dieser Daten Aussagen über einzelne Nutzer zu treffen. Diese Daten werden ausschließlich auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verwendet, um die von uns angebotenen Inhalte und deren Vermarktung zu optimieren und an die jeweiligen Nutzerinteressen anzupassen.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, mit unserem Konto zu interagieren. Dies können Sie zum Beispiel tun, indem Sie einen Beitrag liken, teilen oder kommentieren oder indem Sie uns direkt kontaktieren.
Wenn Sie mit uns interagieren, kommt es in der Regel unweigerlich zu einer Datenverarbeitung durch uns, da wir Ihr Konto einsehen können und so Zugang zu personenbezogenen Daten über Sie erhalten, wie z. B. Ihren Benutzernamen, Ihr Profilbild oder das Datum und die Uhrzeit der Interaktion.
Diese Daten werden auch dazu verwendet, die von uns angebotenen Inhalte und deren Vermarktung zu optimieren und an die jeweiligen Nutzerinteressen anzupassen. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus dem vorgenannten Grund der Optimierung der Inhalte, die wir auf unserem Profil anbieten. Darüber hinaus handelt es sich bei den erhobenen Daten um Informationen, die uns erst durch eine Interaktion von Ihnen mit unserem Profil zur Verfügung gestellt werden. Dadurch wird eine wesentliche und angemessene Beziehung zwischen Ihnen und unserem Profil hergestellt.
Wenn eine Löschung durch uns möglich ist, werden personenbezogene Daten spätestens nach 28 Tagen von uns gelöscht, sofern es keine Rechtsgrundlage für eine darüber hinausgehende Verarbeitung gibt.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch den Plattformbetreiber finden Sie in der oben genannten Datenschutzerklärung des Plattformbetreibers.
Diese Plattform verwendet Cookies. Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Cookies der Betreiber der Plattform verwendet. Weitere Informationen finden Sie in der Cookie-Richtlinie des Plattformbetreibers: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Um Ihre Rechte geltend zu machen, können Sie sich direkt an den Plattformbetreiber wenden, wenn es sich um eine Verarbeitung durch den Plattformbetreiber handelt. Die Kontaktdaten des Plattformbetreibers, der für die Datenverarbeitung verantwortlich ist, finden Sie hier: https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/ppq. Natürlich können Sie sich auch an uns wenden, um Ihre Rechte geltend zu machen.
Bezüglich der Änderungen der Datenschutzrichtlinien durch den Plattformbetreiber verweisen wir auf seine oben genannten Datenschutzrichtlinien.